Orient Express Team enthüllt seine Crew
Seit dem 2. Februar 2023 und der Bekanntgabe der Teilnahme des Orient Express Racing Teams, des offiziellen Herausforderers beim 37. America's Cup, arbeiten Stephan Kandler und Bruno Dubois daran, die französische Herausforderung in Gang zu bringen. Mittlerweile sind rund 50 Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kompetenzen in das Team integriert. Ein AC40 wird ab August segeln, ein AC75 wird in der Bretagne gebaut, die Teams für den Youth und den Women's Amercica's Cup wurden ausgewählt und eine Gruppe von Seglern trainiert bereits am Simulator. Quentin Delapierre und Kevin Peponnet sind die vorgesehenen Steuermänner an Bord der Boote des Orient Express Racing Teams, wo auch François Morvan und Matthieu Vandame als Trimmer eingesetzt werden sollen. Als Radfahrer wurden sieben Personen ausgewählt:
- 2 Seeleute: Olivier Herlédant und Tim Lapauw
- 4 Ruderer mit mehreren Medaillen: Germain Chardin, Antoine Nougarede, die Brüder Rémi und Thibaut Verhoeven
- 1 CrossFitter: Maxime Guyon

Fünf Teilnehmer bei der Arkea Ultim Challenge Brest
Die Umrisse der ersten Weltumsegelung in einem Ultim 32/23 und im Einhandsegeln werden immer deutlicher. Der Anmeldeschluss war am Freitag, den 30. Juni : sie werden also fünf Skipper an den Start gehen charles Caudrelier auf der Maxi Edmond de Rothschild, Armel Le Cléac'h auf der Banque Populaire XI, Thomas Coville auf der Sodebo Ultim 3, Tom Laperche auf der SVR-Lazartigue und Anthony Marchand auf der Actual Ultim 3.
Jugendliche im Sommer segeln lassen
Die französischen Jugendmeisterschaften im Segeln, die von der FFVoile in Zusammenarbeit mit den Vereinen organisiert werden, werden die nächsten Monate beleben. Von Juli bis November stehen sieben Veranstaltungen auf dem Programm, die in ganz Frankreich ausgetragen werden. Sie haben zum Ziel, nach Altersklassen die besten Segler aus allen Gebieten zusammenzubringen. Zum Auftakt findet vom 8. bis 13. Juli die französische Meisterschaft der Minimes auf dem Lac d'Hourtin statt.

Rekordbeteiligung an der Défi Azimut
Vom 19. bis 24. September 2023 kehrt die Défi Azimut in die Bucht von Lorient zurück. Diese Rekordausgabe wird mehr als 35 IMOCAs zu einem Programm aus Runs, Offshore-Rennen und der berühmten Tour de l'île de Groix begrüßen. Ein Jahr vor der Vendée Globe ist das IMOCA-Feld mit einem Drittel neuer Boote, die von den besten Seglern der Welt angeführt werden, so stark besetzt wie nie zuvor. Samantha Davies, Yannick Bestaven, Thomas Ruyant, Clarisse Crémer, Jérémie Beyou, Franck Cammas und Charlie Dalin - der Sieger der letzten Ausgabe - sind nur einige der erwarteten Skipper. Zur Erinnerung: 2011, bei der ersten Ausgabe, waren nur fünf Boote angemeldet.
Italiener gewinnen die erste Etappe von Les Sables Horta Les Sables
Alberto Bona und Pablo Santurde del Arco auf IBSA gewannen die erste Etappe der 9 e ausgabe von Les Sables âeuros Horta âeuros Les Sables, am Ende eines besonders intensiven Rennens. Sie kamen am 2. Juli gegen 21.30 Uhr Pariser Zeit mit einem Vorsprung von 1 Stunde und 37 Minuten auf ihre Verfolger an. Trotz eines Problems mit der Lichtmaschine kurz vor der Umrundung von Kap Finisterre und starker Konkurrenz konnten sie den Kurs halten. Sie brachen übrigens den Rekord für die größte Distanz, die in 24 Stunden mit einer Class40 zurückgelegt wurde (430,47 Meilen).

Guter Start von La Trinité-Cowes by Actual
Der Startschuss für La Trinité-Cowes by Actual, das von der Société Nautique de La Trinité-sur-Mer (SNT) organisiert wurde, fiel am 2. Juli um 17.00 Uhr. Die 89 Mannschaften machten sich bei etwa 15 Knoten Wind auf die 350 Meilen lange Strecke. In der Endabrechnung bei den Multi 2000 lag Calamity, ORC 50 von Nordtrsom Kimmo vor Romain Pilliard auf der Ultim Use it Again. Bei den IRC1 und IRC2 gewannen jeweils Lucky - ex Rambler - von Bryon Ehrhart und Musix von Philippe Baetz. Bei den IRC-Doppelsitzern schließlich stand Lann Ael 3, der Manuard-Plan, der kürzlich von Lalou Multi zu Wasser gelassen wurde und von Didier Gaudoux gesteuert wird, ganz oben auf dem Podium.
Start der ersten Etappe der Tour Voile
Der Start der ersten Etappe der Tour Voile erfolgte am Sonntag, den 2. Juli, von Saint-Quay-Portrieux aus. Die 12 Figaro Beneteau 3 starteten um 17.12 Uhr in der Bucht von Saint-Brieuc zu einer 165 Meilen langen Strecke in Richtung Brest. Die Startbedingungen waren von einem West-Nordwest-Wind mit 25 Knoten geprägt, bevor der Wellengang bei der Annäherung an Bréhat fast 2 m betrug. Nach den ersten sechs Etappen der ersten Woche wird die vorläufige Gesamtwertung von Dunkerque Voile - Meurice Arthur und Alexandre Demange -, Marine Nationale - Phillipe Hartz und Pierre Leboucher - und Equipe Bretagne - Jeune Habitable von Paul Morvan und Yvon Larnicol angeführt. Die Mannschaften sind nun auf Etappe 7 gestartet, um die Insel Groix zu umrunden.
