Eine schöne Terrasse am Wasser
Der Zugang an Bord des DB/37 erfolgt über eine schöne Badeplattform, die bei der Innenbordversion verfügbar ist. Der Zugang zum Cockpit erfolgt seitlich, auf beiden Seiten der Rückbank. Der bereits 3,60 m breite Wohnraum erreicht 4,90 m, wenn die hinteren Schanzkleider zu einer kleinen Terrasse über dem Wasser ausgefahren werden. Diese sind durch abnehmbare Kronleuchter gesichert.


Ein modulares Cockpit
Das Cockpit verfügt auf der Rückseite über einen Salon, in dem bis zu 8 Personen am Tisch Platz finden. Dieser spielt die Karte der Modularität aus. Die Rückenlehne der Rückbank lässt sich umklappen und wird so zu einer Sonnenliege. Der Tisch, wenn er heruntergeklappt ist, ergänzt diesen Raum noch um ein Kissen und verwandelt den hinteren Wohnbereich mit den beiden Sitzbänken in ein großes Sonnenbett. Die vordere Sitzbank hat ebenfalls eine kippbare Rückenlehne, so dass man entweder mit Blick auf den Steuerstand oder mit Blick auf das Meer sitzen kann. Auf Schienen montiert, lässt sie sich in Richtung Küche verschieben, um auf Wunsch neben der Sonnenliege auch einen Sitzbereich zu erhalten.

Eine zentrale Küche
Die Küche bleibt wie bei der DB/43 das zentrale Element des Schiffes. Daher wurde sie wieder auf das Hauptdeck verlegt, um einen integralen Bestandteil des Wohnbereichs zu bilden. Während man auf dem großen Modell um sie herumgehen konnte, ist sie hier direkt hinter dem Steuerstand positioniert und dient als Stütze für die drei Sitze. Sie bietet alle Annehmlichkeiten einer modernen Küche mit einem Kühlschrank, einer Kochplatte oder einem Kocher sowie einer Spüle und einer Arbeitsfläche. Bemerkenswert sind die schön gestalteten, einziehbaren Leuchten.


Ein zentraler, geschützter Steuerstand
Das zentrale Cockpit bietet Platz für drei Personen. Das geräumige Armaturenbrett bietet ausreichend Platz für die Navigationsgeräte. Es bietet Platz für bis zu zwei 12-Zoll-Bildschirme. Es ist durch das Hardtop und durch eine große Glaswindschutzscheibe in der Verlängerung des Hardtops gut geschützt. Revers verstärken dieses Gefühl des Schutzes.

Um die Nutzungszeiten des Bootes zu verlängern, kann das gesamte Cockpit vom Steuerstand bis zum Heck mit einer Schutzplane geschlossen werden. Wir haben diese Konfiguration übrigens bei unserer Testfahrt ausprobiert und konnten an diesem windigen Aprilanfang im Warmen segeln.

Ein intimer Vorderstrand
Der Zugang zum Vorschiff erfolgt unterschiedslos über eine der beiden Gangbords. Diese sind breit und werden durch eine schöne Schanzkleidhöhe gesichert. Auf dem Vorschiff befindet sich eine Sonnenliege mit integrierter Rückenlehne und Armlehnen. Eine zusätzliche kleine Sitzfläche deckt den Ankerkasten ab. Der Raum kann auch mit einem Bimini geschützt werden.

Zwei Kabinen wie auf einem Kreuzfahrtschiff
Unter der Brücke bietet die DB/37 zwei Kabinen. Der Abstieg führt zu einer Schleuse mit Zugang zu den verschiedenen Kabinen. Hier findet man in den Schotten eine Mikrowelle und einen zweiten Kühlschrank sowie zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Hauptkabine, die sich im Bug befindet, ist schön groß und verfügt über ein zentrales Doppelbett und Stauraum. Das Badezimmer verfügt über eine Toilette, ein Waschbecken und eine separate Dusche.





Im hinteren Teil der Kabine ist die volle Breite vorhanden. Es gibt zwei Einzelbetten, die mit einem Brett und einer Matratze in ein Doppelbett umgewandelt werden können. Eine Aussparung in der Polyesterstruktur sorgt für Licht und Stehhöhe.
