Unter dieser Flybridge ist das Layout des Hauptdecks recht originell. Für unseren Test hatten wir den Rumpf mit der Nummer 1, genannt "Special Edition", da das Serienmodell ein wenig anders sein wird. Sobald man durch die Tür geht, findet man auf der Backbordseite eine lange Kombüse mit Spüle, Kochplatte, Mikrowelle und Backofen.

In der Standardversion wird die Kombüse eine funktionalere U-Form haben.

Wir schätzen auch die Verlängerung des Cockpits, denn das Öffnen des Kippfensters ist ein echter Bonus zur Mojito-Zeit, dem Königs-Cocktail in Florida. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein großer Kühlschrank und etwas Stauraum.
Ein gut optimierter Raum
Weiter vorne an Steuerbord bietet ein U-förmiger Essbereich Platz für fünf bis sechs Personen und kann bei Bedarf in ein zusätzliches Bett für zwei Personen verwandelt werden. Auf der Backbordseite befindet sich derzeit ein Stauraum, auf dem eine Konsole mit der Navigationselektronik untergebracht ist. Diese Konsole, die beim ersten Modell nicht sehr gut zugänglich war, wurde jetzt komplett neu gestaltet und mit einem Sitz und sogar der Möglichkeit eines Innensteuerstands ausgestattet, was eine bessere Idee zu sein scheint. Zur Unterhaltung der Passagiere ist ein großer TV-Bildschirm in die Decke integriert, der bei Bedarf heruntergefahren werden kann.

Ein weiteres originelles Merkmal dieses Hauptdecks ist, dass es nach vorne um eine kleine Kabine erweitert wurde, die als Schlafzimmer für ein Kind oder für den wachhabenden Kapitän genutzt werden kann. Sie kann auch als Stauraum genutzt werden, da sich dort auch die Waschmaschine und der Weinkeller befinden. Mit seinem schrägen Dach und der Decksluke strahlt dieser kleine Raum einen gewissen Charme aus.

In den Seitenrümpfen sind die Kabinen untergebracht, die eher konventionell sind. Die Backbordkabine, die für den Eigner vorgesehen ist, verfügt über ein Doppelbett, einen Schreibtisch und ein großes Bad mit einer extra großen Dusche. Das Platzangebot ist sehr großzügig, und was wir am meisten schätzen, ist das großzügige natürliche Licht, das dank der großen Bullaugen, die vom Bett aus einen Panoramablick auf die Meereslandschaft bieten, in die Kabine fällt. Es gibt auch einige Details, die das Leben an Bord verbessern, wie z.B. die LED-Höflichkeitsbeleuchtung, die Öffnung zur Belüftung der Kabine, die Leselampen oder der Schminkbereich mit einem kleinen Klapptisch und einem Spiegel. Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass jeder Rumpf durch eine Schiebetür geschlossen werden kann, um die Privatsphäre eines jeden zu wahren.
Zwei, drei oder vier Kabinen
In der Standardausführung befinden sich auf dem Hauptdeck zwei große Kabinen und eine Mehrzweckkabine; auf dem Steuerbordrumpf befindet sich ein etwas kleineres Bad im hinteren Teil des Schwimmers, während die Doppelkoje im vorderen Teil untergebracht ist. Die Gesamtaufteilung an Steuerbord ist etwas kürzer, da sich dort ein großer Stauraum befindet, der vom Vordeck aus zugänglich ist.

Die Aquila 42 wird jedoch auch in einer Version mit drei Kabinen erhältlich sein, bei der sich die dritte Kabine auf der Vorderseite des Hauptdecks befindet und ein Duschraum anstelle des Stauraums vorhanden ist. Es wird sogar eine Vier-Kabinen-Version mit zwei Kabinen auf der Backbordseite geben. Nicht schlecht für einen 42-Fuß-Katamaran. In der Tat ist die Aquila 42 einer der wenigen Katamarane, die eine modulare Konfiguration in dieser Kategorie anbieten.

Zusätzlich zu diesem besonders wohnlichen und hellen Volumen bietet der Aquila ein höheres Verarbeitungsniveau mit gut behandeltem Holz und hochwertigen Stoffen.
Die Ausstattung entspricht dem, was wir von einem amerikanischen Boot erwarten, d.h. sehr komplett, mit Geräten, mehreren Kühlschränken, USB-Steckdosen und Ladestationen für Telefone überall, Multifunktionsschaltern, um die elektrischen Systeme des Bootes von mehreren Stellen aus zu steuern, und kompletten und gut ausgestatteten Badezimmern. Kurzum, es ist alles vorhanden, was man braucht, um für die Dauer einer Kreuzfahrt an Bord zu leben. Darüber hinaus macht der Luxus an Bord dieses Motorbootes den Status einer Yacht aus.