Es ist eine Art Bibel: der Führer des Manövers, geschrieben von Eric Tabarly und illustriert von Titouan Lamazou. Diese beiden segelten gemeinsam auf Pen Duick VI. in seiner Kampagne in Polynesien. Damals fragte Skipper Eric Tabarly den Teamkollegen Titouan Lamazou, ob er seine Arbeit illustrieren wolle.

Und Eric Tabarly nahm sich die Zeit, sich die Zeichnung nach der Zeichnung anzusehen, während sich die Zwischenstopps entfalteten, kritisierte dieses Detail, verfeinerte diese Perspektive und validierte Titouans Zeichnungen. Die erste Ausgabe dieses Buches erschien 1978, die heute komplett nicht mehr erhältlich ist. Gallimard schlägt eine Neuauflage dieses Buches vor, das immer noch eine Referenz in diesem Bereich ist. Mit für diese Ausgabe einem Porträt von Eric Tabarly auf dem von Lamazou gekauten Cover und einem Editorial aus einer Hand.

In seinem Guide la Man?uvre wollte Eric Tabarly Bootsfahrer und nicht Seeleute ansprechen. Auch wenn die Beispiele aus Situationen stammen, die er auf seinen Rennyachten (hauptsächlich Pen Duick II, III und VI) erlebt hat, versucht er, die Mechanismen des Manövers gut zu verstehen, so dass sie auf alle Boote angewendet werden können.

Die Texte sind präzise mit einigen theoretischen und physikalischen Reflexionen, aber jedes Mal erleichtert die Bildeinstellung das Verständnis. Natürlich wird die Entwicklung des Segelns einige Kapitel überflüssig machen, wie z.B. die Wahl der Takelage, wobei Tabarly Schoner bevorzugt, während es heute nur noch selten 2-mastige Segelboote gibt. Aber es ist interessant, die Liebe des Seglers zu seinem Pen Duick III Boot zu entdecken, wahrscheinlich das, auf das er sich am häufigsten mit Lob bezieht.

Hafenmanöver mit Motor oder Segel, behelfsmäßige Manöver wie Stranden oder Navigation bei schlechtem Wetter, Anpassungen und Seemannschaft... alle Situationen sind in den 200 Seiten dieses Buches beschrieben. Es ist amüsant, durch die Zeichnungen die verschiedenen Boote zu entdecken, die damals gekreuzt wurden, und einige berühmte Persönlichkeiten, die auf Pen Duick VI segelten, sind auch manchmal erkennbar.

Obwohl dieser "Manöverführer" in der Bibliothek eines Segelbootes nicht zwingend vorgeschrieben ist, wird er dennoch eine reiche Quelle der Lektüre sein, die einen Aspekt des berühmten Eric Tabarly zeigt: den Wunsch, sein Wissen über das Boot zu teilen.

- Gallimard Verlag
- 17 x 24 cm
- 208 Seiten
- 19,90 Euro