Abflug aus Frankreich zum Transat 2020

Die Transat, die 2020 ihre 15. Ausgabe sein wird, ist der Erbe der ältesten transatlantischen Einhand-Rasse, der OSTAR, die die moderne Hochseeregion geprägt hat. Namens- und Kurswechsel für diese transatlantische Regatta, die für französische Segler immer erfolgreich war.

Die englische transatlantische Rasse wird französisch! Bekannt unter dem ursprünglichen Namen OSTAR oder Transat Anglaise, trägt dieser Transatlantiker für seine Ausgabe 2020 den Namen The Transat CIC. Namensänderung, aber auch Änderung der Startstadt, da dieses mythische Rennen von Brest (und Name Plymouth in England) aus für ein erstmals in Charleston (USA) gegebenes Ziel startet. Ursprünglich wurde die Ankunft in New York gegeben.

Der Verlauf dieses transatlantischen Wettlaufs, der im Frühjahr stattfindet, ist keine leichte Aufgabe. In der Tat geht es darum, gegen die Depressionen vorzugehen, die in dieser Zeit den Atlantik von West nach Ost überqueren. Ein Rennen, das oft gegen den Wind, vor der Strömung, bei rauer See und oft bei Nebel stattfindet.

Dieses Rennen wurde von einem Engländer in der Erstauflage gewonnen. Sir Francis Chichester hatte mit seiner Gipsy Moth vor 4 anderen Konkurrenten gewonnen. Aber erst 1964, als Eric Tabarly die zweite Ausgabe von Pen Duick II, einem Segelboot, das für diesen Anlass entworfen und gebaut wurde, gewann, erhielt dieses Ereignis seine Adelsurkunden. Alle großen Segler haben davon geträumt, ihre Namen auf die Liste zu setzen.

Für 2020 ist die Abreise am Sonntag, den 10. Mai um 15:00 Uhr. Die Teilnehmer werden in 4 Klassen eingeteilt: Ultim (Multihulls über 60 Fuß), Imoca (Vendée Globe Monohulls), Multi50 (50 Fuß Trimarane) und Class40 (Monohulls). Der Organisator (OC Sports Pen Duick) wartet auf etwa 40 Boote an der Startlinie.

Mit der Ankunft der Fastnet 2021, die in Cherbourg (und nicht mehr in Plymouth) stattfinden wird, mit dem Golden Globe Race, das in Les Sables-d'Olonne begann und endete (und nicht in England, wie bei der ersten Ausgabe 1969), gibt es hier 3 mythische englische Rennen, die auf französischem Boden stattfinden... Ein Zeichen?

Weitere Artikel zum Thema