Eric Péron kehrt mit Ocean Fifty zurück
Eric Péron war fest entschlossen, an der Arkea Ultim Challenge, der Weltumsegelung der Ultims im Jahr 2023, teilzunehmen, konnte jedoch nicht die nötigen finanziellen Mittel aufbringen, um in den Rennzirkus aufgenommen zu werden. In der Zwischenzeit nimmt er mit dem Boot French Touch Oceans Club wieder an der Ocean Fifty Tour teil. Eric Péron wird also ab dem Wochenende mit Thomas Le Breton und Christophe Boutet am Mannschaftsrennen The Arch zwischen Saint-Nazaire und Saint-Malo teilnehmen, bevor er vom 13. bis 16. Juli die Trophée des Multicoques Baie de Saint-Brieuc und ab dem 22. Juli das Rolex Fastnet Race segeln wird. Außerdem wird er am 29. Oktober bei der Transat Jacques Vabre an den Start gehen.
Ausschreibung für Challenge Région Bretagne - CMB Océane
Die Challenge Océane, die 2019 von der Region Bretagne und dem Crédit Mutuel de Bretagne mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die Geschlechterverteilung im Hochseerennsport zu fördern, war bereits bei ihrer ersten Ausgabe ein großer Erfolg. Zunächst gewann Élodie Bonafous, dann war es Chloé Le Bars, die sich 2021 durchsetzte. Zwei Jahre nach ihrer Auswahl bereitet sich die junge Seglerin darauf vor, Ende des Jahres das Steuer ihres Figaro abzugeben. Die Exzellenzinitiative für Hochseerennen ist daher auf der Suche nach ihrer neuen Skipperin Océane. Die Challenge Océane steht allen Frauen offen, die eine FFVoile-Lizenz besitzen, zwischen 18 und 29 Jahre alt sind und sich für den Hochseesegelsport begeistern. Die Bewerbungsunterlagen sind vom 1. Juni bis zum 15. September einzureichen.
Ein erstes deutsches Team nimmt an der Sail GP Tour teil
Die vierte Saison der Sail GP wird am 16. und 17. Juni in Chicago beginnen. Dies wird die Gelegenheit bieten, das erste deutsche Team der Rennstrecke, das Germany SailGP Team, willkommen zu heißen. Der vierfache F1-Weltmeister Sebastian Vettel und der zweifache Bronzemedaillengewinner im olympischen Segeln Erik Heil werden dieses neue Team anführen.

Die Segelregatten im Alten Hafen feiern ihr 20-jähriges Jubiläum
Die Voiles du Vieux-Port werden von der Société Nautique de Marseille organisiert und versammeln bei jeder Ausgabe alte, klassische Segelschiffe, die teilweise über 100 Jahre alt sind und ein Erbe des nautischen Erbes darstellen. Vom 16. bis 18. Juni kehren sie anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Voiles du Vieux-Port ins Mittelmeer zurück.
Schönes Wachstum für den Sail GP Circuit
Die dritte Saison war eine Rekordsaison für den Sail GP Circuit. Mit dem Beitritt von Kanada und der Schweiz nahmen insgesamt neun identische F50 mit Foils an 11 Veranstaltungen weltweit teil, verglichen mit acht Veranstaltungen in Saison 2. 26 weibliche Athleten waren beteiligt, verglichen mit 15 in Saison 2. Was die Einschaltquoten angeht, so waren diese mit über 117 Millionen Zuschauern dreimal so hoch wie in Staffel 2. Schließlich stellte das France SailGP Team beim Range Rover France Sail Grand Prix in Saint-Tropez mit 99,94 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf.
70-jähriges Bestehen der Rolex Giraglia
Die Rolex Giraglia wurde 1953 als Beitrag zur Vereinigung der französischen und italienischen Segelgemeinschaften nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und feiert 2023 ihr 70-jähriges Bestehen. Im Laufe der Jahre hat sie sich als eines der großen Segelrennen etabliert. Der Startschuss fällt am 9. Juni dieses Jahres.
11th Hour Racing gewinnt die 5. Etappe des Ocean Race
Nachdem sie bereits das amerikanische Rennen gewonnen hatten, siegte das 11th Hour Racing Team auch auf der fünften Etappe von Newport nach Dänemark. Das Team von Charlie Enright, bestehend aus Justine Mettraux, Simon Fisher, Charlie Dalin und Amory Ross, benötigte 7 Tage, 8 Stunden und 49 Sekunden, um den Atlantik zu überqueren und nach Aarhus zu segeln. Dieser zweite Sieg in Folge bringt sie mit 10 Punkten auf den ersten Platz des Gesamtpodiums, knapp vor Holcim PRB, die bei der fünften Etappe auf den zweiten Platz kam.

Sieg von Koesio bei der Pro Sailing Tour
Nach zwei Siegen in den ersten beiden Runden der Pro Sailing Tour haben Erwan Le Roux und seine Crew den zweiten Platz auf der Strecke zwischen Sardinien und der Bretagne hinter Thibaut Vauchel Camus errungen. Damit sicherten sie sich den Sieg in der Gesamtwertung des Ocean Fifty-Events. Die Koesio-Crew zeigte auf der gesamten Strecke unter allen Bedingungen eine gute Leistung.