Seit 2020 gehört die Marke VanDutch zu Cantiere del Pardo eine italienische Werft, die bereits für ihre Grand Soleil Segelboote und die Pardo Yachts Reihe bekannt ist. Durch die Übernahme wurde VanDutch in eine solide industrielle Struktur eingebunden, die moderne Produktionskapazitäten und ein internationales Vertriebsnetz umfasste. Wo die niederländische Werft ihre Identität auf einem minimalistischen und sofort erkennbaren Design aufgebaut hatte, fehlte ihr ein Werkzeug, das technische und kommerzielle Kontinuität gewährleisten konnte. Die Integration in Cantiere del Pardo zielt daher darauf ab, den klaren Stil, der den Ruf der Marke begründet hat, zu bewahren und gleichzeitig neue Perspektiven zu eröffnen, wie die Einführung der VanDutch 75.
Die VanDutch 75 ist Teil einer neuen Entwicklungsphase der Werft Cantiere del Pardo, die die Identität der Marke weiterentwickeln und gleichzeitig die klaren Linien beibehalten möchte, die ihren Erfolg begründet haben. Mit diesem 22-Meter-Modell, das auf dem Cannes Yachting Festival 2025 seine Weltpremiere feierte, versucht die Werft, ästhetischen Minimalismus und Komfort an Bord miteinander zu verbinden.

Der VanDutch 75 zwischen Erbe und Neupositionierung
Der VanDutch 75, der unter dem Banner von Cantiere del Pardo auf den Markt gebracht wurde, übernimmt die Codes, die den Bekanntheitsgrad des Herstellers begründet haben: niedriges Profil, gerade Linien, freie Flächen. Aber über den Stil hinaus handelt es sich auch um eine strategische Entwicklung. Die Werft will die Marke näher an die Welt der Kreuzfahrten heranführen, indem sie die Segelmöglichkeiten erweitert und gleichzeitig den Geist der schnellen Open Yachts bewahrt.

Ein neu gestaltetes Deck für die Geselligkeit auf See
Das Pozzetto nimmt eine Fläche von fünfundvierzig Quadratmetern ein und ist um zwei große gegenüberliegende Sofas und modulare Tische herum angeordnet, an denen bis zu zehn Personen Platz finden. Der Einbau einer kompletten Küchenzeile mit Fenix-Platte, Grill, Kühlschrank und Eismaschine bestätigt, dass dieses Deck das Lebenszentrum des Bootes sein wird. Das Hardtop aus Karbon, das so konzipiert ist, dass es nicht zu viel Volumen einnimmt, schützt den Loungebereich, ohne die Ausgewogenheit der Linien zu stören.

Technische Innovationen und Materialwahl
Der VanDutch 75 führt mehrere neue Elemente in die Reihe ein:
- eine in die Windschutzscheibe integrierte Tür, die einen direkten Zugang zum Bug ermöglicht ;
- ein versenkbarer Anker, der in den Bug integriert ist und die klaren Linien bewahrt ;
- ein Deck aus natürlichem Teakholz mit weißen Fugen, das es bei dieser Marke noch nie gab.
Die Konstruktion besteht aus hochwertigen Edelstahlkomponenten, während die Aufbauten aus Karbon bestehen, um das Gewicht zu reduzieren. Die gesamte Konstruktion zeigt den Willen der Werft, sowohl auf die Technik als auch auf die Ästhetik zu achten.

Innenräume von BurdissoCapponi
Die Innenausstattung, mit der das Büro BurdissoCapponi Yachts&Design beauftragt wurde, bietet zwei unterschiedliche Atmosphären: Cool und zeitgenössischem Design, und Smooth die neue, wärmere Version mit Mogano-Finish. Die auf der Messe vorgestellte Version wird mit drei Kabinen ausgestattet sein, darunter eine Reederei-Suite an Steuerbord und eine Gästekabine mit zwei Einzelbetten an Backbord, beide mit eigenem Bad. Im Bug verfügt die VIP-Kabine über einen Zugang zu einer dritten Toilette. Die zentrale Dinette, die als Open Space organisiert ist, integriert eine amerikanische Küche und einen großen, modularen Tisch.

Eine für Kreuzfahrten konzipierte Autonomie
Obwohl die VanDutch 75 zur Kategorie der offenen Yachten gehört, entspricht sie mit einer Reichweite von 3820 Litern Treibstoff und 1000 Litern Frischwassertanks dem Standard einer Kreuzfahrt. Der Antrieb erfolgt durch eine dreifache Volvo Penta IPS-Anlage (1050 Euro oder 1350 Euro als Option), die die Yacht auf bis zu 40 Knoten beschleunigen kann. Das Modell bietet Platz für 16 Passagiere und ist CE-zertifiziert für die Kategorien B und C.