America's Cup: das fabelhafte Epos der J-Klasse zwischen Exzess und Innovation

Von 1930 bis 1937 wurde der America's Cup auf den J-Klassen ausgetragen, monströsen Regattayachten mit einer Länge von fast 40 Metern. Es wurden nur zehn Class Js gebaut, aber sie haben die Geschichte des Cups für immer geprägt

Die ersten Regatten des Cups in Echtzeit

Croisement au près entre deux class J
Aufwind-Kreuzung zwischen zwei Klasse J

Für die Ausgabe 1930 beschlossen die Gewerkschaften die Einführung der "Klasse J", deren Nennleistung festgeschrieben werden sollte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Cups liefen die Teilnehmer nicht mehr in kompensierter Zeit, sondern in Echtzeit. Der erste, der die Linie überquert, wird zum Sieger erklärt! Die Klasse J ist nach der Universalspur definiert, einer Regel, die der amerikanische Architekt Nathanael Herreshoff 1903 herausgegeben hat. Die schwere Gaffeltakelung wurde zugunsten einer Bermuda-Takelung aufgegeben.

1930 : Der kleine englische Daumen vor einer Horde von Amerikanern

Für diese 14. Auflage baut der englische Herausforderer die Shamrock V, eine Yacht von fast 36 Metern Länge. Mit seinem hölzernen Rumpf auf einem Stahlrahmen beträgt seine Verdrängung über 170 Tonnen.

S/Y Shamrock V
S/Y Shamrock V

Die Amerikaner werden vier Klasse J präsentieren, um den Vertretern der Krone zu begegnen: Whirlwind, Resolute, Vanitie und Enterprise. Letztere ist die erste Rennyacht, die mit einem Duraluminium-Mast ausgestattet ist, was ihr einen unbestreitbaren Vorteil bei windnahen Bedingungen verschafft.

S/Y Enterprise
S/Y Unternehmen

Die Enterprise ist auch die erste J-Klasse, die mit modernen Decksbeschlägen ausgestattet ist, mit fast 23 Winden auf ihrem Decksplan. Der Sieg ist klar, denn Enterprise gewann den Cup mit 4:0 gegen Shamrock V. Doch dieser durchschlagende Erfolg ließ es nicht zu, dass sie 1935, nur fünf Jahre nach ihrer Einführung, dekonstruiert wurde.

Harold Vanderbilt, vainqueur en 1930
Harold Vanderbilt, Gewinner 1930

1934: eine soziale Bewegung erschüttert die Prognose

Finanziert durch den Industrieflieger Thomas Sopwith, beschlossen die britischen Mitglieder des Yacht Club of Squadron, ihre Anstrengungen zu verdoppeln und ließen die Endeavour bauen, 39 m lang und mit einer Verdrängung von 143 Tonnen.

S/Y Endeavour
S/Y Endeavour

Das Segelboot ist gut geboren. Das Duell mit den Amerikanern von Rainbow entwickelt sich zu einem erbitterten Kampf. Der amerikanische Verteidiger hat eine schwerere und langsamere Klasse J für die Startphasen. Seine lebendigen Werke haben die Besonderheit, dass sie aus Bronzeblechen bestehen, die auf Stahlrahmen genietet sind. Die Endeavour gewann die ersten beiden Rennen. Aber finanzielle Probleme belasteten das Vertrauen der englischen Crew, und einige von ihnen verließen das Boot ab der dritten Regatta. Die Deserteure werden durch passionierte, aber dennoch amateurhafte Segler ersetzt. Konfrontiert mit einer ungleichen und untrainierten englischen Crew, gewann der Amerikaner die nächsten vier Regatten und siegte bei dieser 15.

S/Y Rainbow
S/Y Regenbogen

Aufgrund der besonderen Konstruktion des stromführenden Werks entpuppte sich der Rainbow als eine Masse von Elektrolyse und musste 1940 verschrottet werden.

1937: die letzte Ausgabe zur Klasse J

Für diese 16. Ausgabe nutzt der englische Herausforderer die Spurweite in ihren letzten Gräben. Der britische Architekt Charles Nicholson entwarf die Endeavour II mit einer maximal zulässigen Länge von 41,40 m.

S/Y Ranger
S/Y Ranger

Im amerikanischen Lager finanzierte Harold S. Vanderbilt eine teure Kampagne von Panzertests. Unter der Leitung des Architekten Oli Stephens wird der Bau des Defender Ranger in den Bath Iron Works in Maine erfolgen. Harold S. Vanderbilt gewann seinen dritten Cup in Folge und schließt sich damit Charlie Barr als dreifacher Cup-Sieger an.

Viele Innovationen noch heute präsent

Die vielen Innovationen, die auf der J-Klasse getestet wurden, sind auch heute noch relevant und einige von ihnen finden sich auf unseren zeitgenössischen Yachten wieder:

  • abspannung im Profilstab
  • ausleger- und Mastnut anstelle von Holzringen
  • die Vervielfachung der Spreizstufen für eine bessere Mastabstützung
  • elektronische Instrumentierung, insbesondere das Windfahnenanemometer
  • breiter Ausleger "Park Avenue"
  • aluminiummast und Standardisierung der Genua auf Großschiffen

Was ist mit der Klasse J passiert?

Endeavour avant sa restauration
Endeavour vor ihrer Restaurierung

Der Zweite Weltkrieg setzte der J-Class beim America's Cup ein Ende. Nur drei von ihnen überlebten den Konflikt. Die anderen wurden ihrer Führung beraubt, um sich den Kriegsanstrengungen anzuschließen. Nach dem Krieg galten die Boote der J-Klasse als zu teuer und wurden durch die J-Class-Boote ersetzt bei der 12m JI auf dem Cup .

Doch eine Handvoll wohlhabender Skipper beschloss, diese Giganten wieder zum Leben zu erwecken und startete in den 2000er Jahren kostspielige Restaurierungsprojekte. Weil sie den Atlantik überqueren mussten, um zum Regattagelände zu gelangen, waren die britischen J-Klassen besser gebaut als ihre amerikanischen Gegenstücke und litten weniger unter dem Zahn der Zeit.

Shamrock V und Endeavour wurden so vor dem Schlick gerettet, in dem sie verrotteten. Die fehlenden Klasse Js wurden mit den Originalmessungen repliziert. Bis heute sind neun J-Klassen auf dem Weltmarkt vertreten.

Sie haben nichts von ihrem Übermaß verloren und sind weiterhin ein Hingucker. Eric Tabarly gab zu: "Wenn es um Boote geht, habe ich noch nie etwas so Schönes gesehen. Niemand hat ihm jemals widersprochen.

Bericht
Inhaltsverzeichnis Vollständiges Dossier zum America's Cup: Alles über die 37. Ausgabe
Vollständiges Dossier zum America's Cup: Alles über die 37. Ausgabe
1 Der unglaubliche Roman des America's Cup, der ältesten Sporttrophäe der Welt
Der unglaubliche Roman des America's Cup, der ältesten Sporttrophäe der Welt
2 Die 12m JI, die Klasse, die den America's Cup revolutionierte
Die 12m JI, die Klasse, die den America's Cup revolutionierte
3 America's Cup: das fabelhafte Epos der J-Klasse zwischen Exzess und Innovation
America's Cup: das fabelhafte Epos der J-Klasse zwischen Exzess und Innovation
4 Die America's-Cup-Klasse: Carbonklingen für Duelle der Anthologie
Die America's-Cup-Klasse: Carbonklingen für Duelle der Anthologie
5 Bildertour durch die neue Basis der Schweizer Herausforderung Alinghi Red Bull Racing in Barcelona
Bildertour durch die neue Basis der Schweizer Herausforderung Alinghi Red Bull Racing in Barcelona
6 Recon: Geplante und gesetzlich verankerte Spionage über den nächsten America's Cup
Recon: Geplante und gesetzlich verankerte Spionage über den nächsten America's Cup
7 America's Cup Experience, ein Ausstellungsbereich, um den 37. America's Cup besser zu verstehen
America's Cup Experience, ein Ausstellungsbereich, um den 37. America's Cup besser zu verstehen
8 Wie sieht der Zeitplan für den 37. America's Cup aus?
Wie sieht der Zeitplan für den 37. America's Cup aus?
9 America's Cup-Vorrundenregatta: Neuseeländischer Sieg, Franzosen auf verlorenem Posten
America's Cup-Vorrundenregatta: Neuseeländischer Sieg, Franzosen auf verlorenem Posten
10 Wie kann man die Regatten des 37. America's Cup kostenlos verfolgen?
Wie kann man die Regatten des 37. America's Cup kostenlos verfolgen?
11 Mit Franck Cammas die Regeln des Louis Vuitton Cup verstehen
Mit Franck Cammas die Regeln des Louis Vuitton Cup verstehen
12 Was ist ein AC75, der Foiler für den America's Cup?
Was ist ein AC75, der Foiler für den America's Cup?
13 Top Start des Louis Vuitton Cup: Franzosen eröffnen gegen die Schweiz
Top Start des Louis Vuitton Cup: Franzosen eröffnen gegen die Schweiz
14 Französischer Sieg bei der ersten Runde des Louis Vuitton Cup, Unfall für Team New Zealand
Französischer Sieg bei der ersten Runde des Louis Vuitton Cup, Unfall für Team New Zealand
15 Louis Vuitton Cup: Tolle Runde der Franzosen gegen die Briten, Luna Rossa mit einer fehlerfreien Runde
Louis Vuitton Cup: Tolle Runde der Franzosen gegen die Briten, Luna Rossa mit einer fehlerfreien Runde
16 Louis Vuitton Cup: Schwarzer Tag für die Franzosen, Italiener und Briten bestätigen ihre Führung
Louis Vuitton Cup: Schwarzer Tag für die Franzosen, Italiener und Briten bestätigen ihre Führung
17 Wie sind die Segler beim America's Cup ausgerüstet?
Wie sind die Segler beim America's Cup ausgerüstet?
18 Louis Vuitton Cup 2024: Erneute Niederlage der Franzosen, denen das Ausscheiden droht
Louis Vuitton Cup 2024: Erneute Niederlage der Franzosen, denen das Ausscheiden droht
19 Louis Vuitton Cup 2024: Franzosen scheiden aus und verabschieden sich von ihrem Traum vom America's Cup
Louis Vuitton Cup 2024: Franzosen scheiden aus und verabschieden sich von ihrem Traum vom America's Cup
20 Louis Vuitton Cup 2024: Alinghi und American Magic retten ihre Haut bei leichtem Barcelona-Wetter
Louis Vuitton Cup 2024: Alinghi und American Magic retten ihre Haut bei leichtem Barcelona-Wetter
21 Youth America's Cup: Katastrophaler zweiter Tag für die Franzosen, die Organisation wird angeprangert
Youth America's Cup: Katastrophaler zweiter Tag für die Franzosen, die Organisation wird angeprangert
Weitere Artikel zum Thema