In Kürze / Logbuch der Hochseeregatten: Transat Paprec, Vendée Globe, Groupe Dubreuil...

© C.Gerbaud-Qaptur /disobey./Macif

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Regatten und Hochseerennen der Woche vom 3. bis 9. Mai 2025. Auf dem Programm stehen Bootskonstruktionen, die enthüllt werden, neue Sponsoren oder auch verdiente Siege...

Charlotte Yven und Hugo Dhallenne (Skipper Macif) siegen bei der Transat Paprec 2025

Charlotte Yven und Hugo Dhallenne gewannen die Transat Paprec 2025 nach 18 Tagen, 19 Stunden und 16 Minuten intensiven Rennens und überquerten die Ziellinie in Gustavia am 9. Mai um 08:18 Uhr (MEZ). Das Duo Skipper Macif, das immer an der Spitze lag, machte in den letzten Stunden dank eines gewagten Nordkurses den Unterschied.

Mit diesem zweiten Sieg schreibt Charlotte Yven Geschichte: Sie ist die erste Skipperin, die die Transat Paprec zweimal gewinnt, und zieht damit mit Armel Le Cléac'h gleich. Ein außergewöhnlicher Doppelsieg, der die Leistung und Beständigkeit einer außergewöhnlichen Seglerin würdigt. Romain Bouillard und Irina Gracheva (Décrochons la lune) belegten den zweiten Platz auf dem Podium. Cindy Brin und Thomas André (Cap St Barth) komplettierten das Feld.

Charlie Dalin aus gesundheitlichen Gründen nicht bei der Preisverleihung der Vendée Globe anwesend

Charlie Dalin, Gewinner der Vendée Globe 2024-2025 an Bord der IMOCA MACIF Santé Prévoyance, wird nicht an der für Samstag, den 10. Mai, in Les Sables d'Olonne geplanten Preisverleihung teilnehmen, da er sich aufgrund einer längeren postoperativen Genesung in Kombination mit seiner Erholung nach dem Rennen noch nicht erholt hat.

Macif drückt ihm seine volle Unterstützung aus und wünscht ihm alles Gute für seine Genesung. Auf Wunsch des Skippers und seines Partners wird es in nächster Zeit keine weiteren Mitteilungen geben.

â“’ Maxime Horlaville / disobey. / MACIF
? Maxime Horlaville / disobey. / MACIF

Die Patrouille de France mit einer Flugshow zur Ankunft des Rolex Fastnet Race 2025

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Rolex Fastnet Race wird die Patrouille de France am Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 16 Uhr über dem Strand von Collignon in Cherbourg-en-Cotentin eine außergewöhnliche Flugshow bieten. Die berühmte Formation der Luftwaffe, die bereits in den Jahren 2021 und 2023 gefeiert wurde, wird erneut ihre spektakulären Flugfiguren in den Himmel über der Normandie zeichnen und damit eine Woche voller kostenloser Veranstaltungen abschließen.

Das Fest wird am Abend am Grünstrand mit Konzert, Bar und Foodtrucks fortgesetzt und bietet eine für alle offene Partystimmung.

Julien Villion tritt Anthony Marchand als Co-Skipper von Actual Ultim 4 bei

Das Actual-Team baut auf und kündigt die Ankunft von Julien Villion als Co-Skipper an der Seite von Anthony Marchand für die Saison 2025 an Bord von Actual Ultim 4, der ehemaligen Gitana 17, an. Als vielseitiger Segler, bekannter Router und Kenner der Ultim wird Villion seine strategische Expertise bei den großen Events des Jahres einbringen, insbesondere beim Rolex Fastnet Race, den 24H Ultim und der Transat Café L'Or.

Bis zum Stapellauf des neuen Trimarans, der für Mitte Juli geplant ist, bereitet sich das Duo an Bord von Actual Ultim 3 vor, insbesondere auf die Tour de Belle-Île. Dieses erfahrene und sich ergänzende Paar hat den Ehrgeiz, das Team an die Spitze der Ultim-Klasse zu bringen, mit Blick auf die Route du Rhum 2026 und die Arkea Ultim Challenge 2028.

Les deux skippers seront au départ de la Transat Café l'Or, dimanche 26 octobre au Havre, à bord du trimaran Actual Ultim 4 ©ATM Communication
Die beiden Skipper werden am Sonntag, den 26. Oktober in Le Havre an Bord des Trimarans Actual Ultim 4 an den Start der Transat Café l'Or gehen ©ATM Communication

Ein neuer IMOCA für Sébastien Simon und die Groupe Dubreuil auf dem Weg zur Vendée Globe 2028

Die Groupe Dubreuil und Sébastien Simon, Dritter des letzten Vendée Globe, kündigen den Bau eines neuen IMOCA mit Foils an, der von Guillaume Verdier entworfen und bei Carrington Boats (Großbritannien) gebaut werden soll. Der Stapellauf ist für August 2026 in Les Sables-d'Olonne geplant. Ziel: noch höhere Ziele bei der Vendée Globe 2028, mit einem ersten großen Termin bereits bei der Route du Rhum 2026.

Dieses neue Einrumpfboot der neuesten Generation wurde für Leistung und Einhandsegeln optimiert und verkörpert die gemeinsamen Ambitionen des Unternehmens aus der Vendée und seines Skippers. Die ehemalige IMOCA Groupe Dubreuil wurde an den Kanadier Scott Shawyer verkauft, der als erster seines Landes die Vendée Globe beenden möchte.

La Généreuse du Morbihan: Erste Wohltätigkeitsregatta gegen ALS

Vom 22. bis 24. Mai 2025 findet im Hafen von Crouesty die La Généreuse du Morbihan statt, die erste Wohltätigkeitsregatta, die dem Kampf gegen die ALS (Charcot-Krankheit) gewidmet ist. Das Rennen wird in Zusammenarbeit mit dem Institut du Cerveau veranstaltet und mobilisiert Mannschaften, die Spenden für die medizinische Forschung sammeln und an Küstenstrecken in Grand-Surprise- und IRC-Klassen teilnehmen.

Über den Wettkampf hinaus ist an Land ein reichhaltiges Programm zur Sensibilisierung vorgesehen: Filmvorführungen, Begegnungen, Ausflüge auf See und die Anwesenheit von Vereinen. Die Veranstaltung, die von Olivier Goy und Les Invincibles unterstützt wird, vereint Sport, Solidarität und Engagement in einem zutiefst menschlichen Geist.

@Polaryse
@Polaryse

Paul Meilhat und Biotherm starten beim The Ocean Race Europe

Drei Monate nach seinem fünften Platz beim Vendée Globe nimmt Paul Meilhat am The Ocean Race Europe teil, einem 40 Tage und fünf Etappen dauernden Mannschaftsrennen von Kiel über Portsmouth, Cartagena, Nizza und Genua bis in die Bucht von Kotor. An Bord eines optimierten Biotherm IMOCA wird er von einer hochkarätigen internationalen Crew begleitet, darunter Amélie Grassi, Jackson Bouttell und Benjamin Ferré.

Ziel ist es, in einem intensiven Format zu bestehen und gleichzeitig die Umweltwerte zu verteidigen, die dem Projekt am Herzen liegen, insbesondere durch ein Bordmikroskop, das die Erforschung des Planktons fortsetzt. Im Vorfeld wird das Team Ende Juni am Gotland Runt teilnehmen, bevor es am 10. August an den Start geht.

Gitana 18: ein neuer Maxi-Trimaran, der zu 100 % für den Hochseeflug konzipiert ist

Das Gitana-Team kündigt den Bau von Gitana 18 an, dem künftigen Maxi Edmond de Rothschild, einem 32 Meter langen Giganten, der vollständig für den Flug auf hoher See optimiert wurde. Das in Zusammenarbeit mit dem Architekten Guillaume Verdier und der Werft CDK Technologies entworfene 28. Segelboot der Gitana-Saga stellt im Vergleich zu seinem Vorgänger, Gitana 17, einen bedeutenden technologischen Bruch dar.

Gitana 18 ist wie ein unbeschriebenes Blatt und nutzt die jahrelangen Daten und Erfahrungen mit Ultimate Booten, um die Leistung noch weiter zu steigern. Das Auslaufen der Werft ist für Ende September 2025 geplant, begleitet von einer monatlichen Web-Serie "G18 NDA", die die Hintergründe ihrer Konzeption enthüllt.

© G.Le Corre / polaRYSE / GITANA S.A
g.Le Corre / polaRYSE / GITANA S.A

Der Fun Cup feiert sein 10-jähriges Jubiläum in den kristallklaren Gewässern von Les Glénan

© G. Dedeurwaerder / Les Glénans
g. Dedeurwaerder / Les Glénans

Vom 9. bis 11. Mai 2025 findet auf der Insel Bananec zum zehnten Mal der Fun Cup statt, ein unumgängliches Ereignis für alle Fans von Wingfoil und Windsurfing. In der paradiesischen Kulisse des Glénan-Archipels werden etwa 40 Teilnehmer ein Wochenende voller Gleitspaß, Geselligkeit und Austausch genießen, und das alles in einem All-Inclusive-Angebot.

Die kürzlich renovierte Wassersportbasis von Bananec bietet einen optimalen Empfangsrahmen, und zum ersten Mal werden die Rider die Insel über Sailcoop mit dem Segelboot erreichen. Rennen, Raids, Speed Runs und alternative Animationen stehen auf dem Programm. Partnermarken wie Duotone, F-One oder der lokale Anbieter Squall sind anwesend und bieten Materialtests und fachkundige Beratung an.

Fuze Tea schifft sich mit Nils Boyer auf ein engagiertes und generationenübergreifendes Abenteuer ein

Fuze Tea, eine Eistee-Marke der Coca-Cola-Gruppe, wird Hauptpartner des Skippers Nils Boyer aus Malouin und seines Segelbootes GENERATIONSÜBERGREIFEND bis zum Jahr 2027. Dieses Projekt verbindet Hochseesegeln, gesellschaftliches Engagement und die Rückverbindung zu sich selbst in Verbindung mit dem Verein INTER-GENERATIONS SAILING, der das Segeln als Vektor für die Verbindung zwischen den Generationen nutzt.

Die Partnerschaft begann mit einem Sieg bei der Audi âeuros Trophy Tour de Chausey Anfang Mai. Das Boot INTER-GENERATIONS : Fuze Tea wird an über 25 wichtigen Rennen teilnehmen, darunter auch das Rolex Fastnet Race. Ein Abenteuer, das von gemeinsamen Werten getragen wird: Leistung, Teilen, Nachhaltigkeit und authentische Emotionen.

La Pornichet Select 2025: Benoît Marie und Paul Cousin triumphieren nach einer gefürchteten Ausgabe

Am Samstag, den 3. Mai, waren 89 Segler am Start, und am Montagmorgen überquerten nur eine Handvoll von ihnen die Ziellinie in Pornichet, gespült vom Wind, aber getragen von der Magie des Hochseerennens. Die 24. Ausgabe der LA Pornichet Select 6.50, eine 300 Meilen lange Einhandstrecke zwischen Groix, Belle-Île und Les Sables-d'Olonne, hielt, was sie versprach: Spektakel, hohes Niveau, anstrengende Bedingungen und großartige Sieger.

Schon beim Start, der bei 8 Knoten Südwind erfolgte, zeigte die Flotte ein farbenfrohes Ballett vor einer großen Menschenmenge, die sich in Pornichet und am Strand von La Baule versammelt hatte. Während die ersten Stunden bei leichtem Wind strategisch wichtig waren, ging es danach mit einem Nordostwind von bis zu 38 Knoten sehr viel härter zur Sache, was die Skipper zu extremer Wachsamkeit zwang, insbesondere in den tückischen Küstengebieten wie La Teignouse oder Belle-Île.

Bei den Prototypen gewann Benoît Marie (Nicomatic-Petit Bateau, 1067) nach 1 Tag, 11 Stunden, 37 Minuten und 54 Sekunden und überquerte die Ziellinie am Montag um 00:37 Uhr. Er verwies Alexandre Demange (DMG MORI Sailing Academy 2) und Robinson Pozzoli (UOUM) auf die Plätze, die sich unter harten Bedingungen einen harten Kampf lieferten.

Bei den Mini-Serienbooten ging der Sieg an den 25-jährigen Paul Cousin (AFP-Groupe Biocombustibles, 981), der das Rennen in 1 Tag, 17 Stunden, 35 Minuten und 31 Sekunden abschloss und damit Fünfter in der Gesamtwertung wurde. Er stammt aus dem Optimisten-Kurs und war früher französischer U23-Meister im 420er. Er bestätigt seinen Aufstieg in der Mini-Serie. Er verwies Amaury Guérin (Groupe Satov) und Quentin Mocudet (Saveurs & Délices) auf die Plätze, wobei letzterer Deniz Bagci nur knapp auf den dritten Platz verwies.

es gab 11 Ausfälle zu beklagen, darunter Julien Letissier (Frérots-Branchet), der gezwungen war, das Rennen zu beenden, nachdem er nördlich von Belle-Île entmastet war, während er an vorderster Front segelte.

Diese Ausgabe 2025 wird in Erinnerung bleiben: starker Wind, eine Küstenstrecke mit vielen Hindernissen, ein klarer Kopf, der auf eine harte Probe gestellt wurde, und viele Bizuths, die durch ihre Hartnäckigkeit beeindruckten. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Frauen: Awen Le Huec (NST Racing) wurde 7. in der Proto-Klasse und Margot Vennin (Kefeleg) 5. in der Serien-Klasse.

Wenige Monate vor dem Mini Transat (Start am 21. September) hat die Pornichet Select ihre Rolle als lebensgroße Generalprobe für eine ebenso scharfe wie leidenschaftliche Generation von Seglern erfüllt.

Weitere Artikel zum Thema