Arthur setzte seine Reise fort, an der Westküste Irlands, weiter südlich. Von Inishkea aus steuerte das Segelboot Achill Island mit seinen herrlichen goldenen Stränden an. Dann ging es fast in einem Rutsch weiter zur Insel Valentia, etwas unterhalb von Dingle.
Es gab dort, auf der Höhe von Knightstown, ein Projekt für einen Jachthafen mit 200 Liegeplätzen, das jedoch nicht verwirklicht wurde. Geblieben sind seit etwa zehn Jahren die massiven Betonpontons, um den Wellengang zu brechen, an denen jedermann kostenlos anlegen kann. Diese Pontons sind mit dem Land verbunden, direkt am Fuße der Hauptstraße des Dorfes.

Ein Schulanfang ohne Begeisterung
Hier hat Arthurs Crew das neue Schuljahr auf dem Schiff begonnen. Wie im letzten Jahr setzen wir den Unterricht in der Familie fort. Charlie beginnt sein Jahr in der vierten Klasse, Axelle in der zweiten Klasse und Tristan ist im Alter des kleinen Kindergartens.
Die Kinder sprühen nicht gerade vor Begeisterung, wenn es darum geht, den Unterricht wieder aufzunehmen, und, um ehrlich zu sein, auch die Eltern nicht. Es liegt nicht daran, dass der Unterricht an Bord schlecht läuft, sondern vielmehr daran, dass die Motivation für die damit verbundenen Belastungen fehlt.

Der Unterricht in der Familie erfordert Zeit und Energie
Der Unterricht in der Familie kann viele verschiedene Formen annehmen, je nachdem, welche Pädagogik verfolgt wird und welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen. In den meisten Fällen ist jedoch ein erheblicher Zeitaufwand seitens der Eltern erforderlich, um das Lernen vorzubereiten, Kurse aufzubauen und Hilfsmittel zu entwerfen. Man muss mit einer guten Halbtagsstelle rechnen! Und sich diesen auf dem Boot zu reservieren, ist nicht immer einfach.
Wir haben uns im Laufe der Zeit dafür entschieden, morgens am Tisch mit Lehrbüchern und Übungsheften zu arbeiten. Das andere, informellere Lernen findet an den übrigen Tagen statt, wenn wir z. B. ein Museum besuchen, am Strand Muscheln und Schalentiere entdecken, Briefe schreiben, ein Reisetagebuch führen oder kochen.

Eine Routine, die der Motivation nicht förderlich ist
Die morgendlichen Sitzungen am Tisch im Quadrat sind daher ziemlich routinemäßig und wenig spannend: Französisch-, Mathematik-, Naturwissenschafts-, Geschichts- und Geografie- sowie Englischunterricht. Ab und zu fügen wir zur Abwechslung Zeichnen, das Erlernen von Seemannsknoten oder Musik hinzu...
Die Energie und der Enthusiasmus der Anfangszeit haben uns jedoch ein wenig verlassen. Wir brauchen neue Motivation, um die Schule wieder zu einer angenehmen und produktiven Lernzeit für alle zu machen.
