Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?

Auf dem Weg in den hohen Norden muss Arthurs Familiencrew ihr Vorankommen aufgrund technischer und gesundheitlicher Unwägbarkeiten unterbrechen. Eine Programmänderung, die viele Fragen für den weiteren Verlauf der Reise aufwirft, vor allem für die Winterzeit. Wie und wo soll der Winter an Bord geplant werden?

Arthurs ursprüngliches Ziel war es, den Atlantik von Norden her zu überqueren und dabei Island und Grönland zu passieren. Die Überwinterung war in dem französischen Überseedepartement St. Pierre und Miquelon geplant. Leider zwangen uns zwei unvorhergesehene Ereignisse dazu, dieses Vorhaben zu revidieren.

Ein Programmwechsel am Horizont

Nach einer schweren Verstauchung des Knöchels erholt sich unser Kapitän. Die Wiedererlangung der normalen Beweglichkeit dauert mehrere Wochen oder Monate. Arthur kann sich nur dann auf eine sehr anspruchsvolle Reise begeben, wenn jeder an Bord in bester Verfassung ist!

Une grosse attelle pour une grosse entorse
Eine große Schiene für eine große Verstauchung

Außerdem zwingt ein Ölleck an der Antriebswelle dazu, nach einer Reparaturmöglichkeit zu suchen, bevor man sich in Bereiche begibt, die für technische Alarme nicht geeignet sindâeuros¦

Leider ist die Segelzeit im Norden relativ kurz, sodass wir aufgrund dieser Schwierigkeiten das Fenster verpassen, um in diesem Jahr auf dieser Route auf die andere Seite des Atlantiks zu gelangen. Wir könnten uns dafür entscheiden, abzusteigen und die Passatroute zu nehmen. Dies ist eine Transatlantikroute, die wir schon einmal gefahren sind und die wir sehr genossen haben.

Dies ist jedoch nicht in unseren Plänen vorgesehen. Wir suchen daher nach einer Ausweichmöglichkeit für eine Überwinterung an Bord unseres Segelbootes auf dieser Seite des Atlantiks, bevor wir in der nächsten Saison erneut unser Glück versuchen wollen.

Pflichtenheft für eine ideale Überwinterung an Bord

Unsere Kriterien für die ideale Überwinterung sind vielfältig. Das macht die Suche nicht einfacher und wir haben immer noch nicht die Perle gefunden. Unser idealer Überwinterungsort erfüllt die folgenden Punkte.

Eine Überwinterung am Steg

Wir sind eher an das Ankern auf dem Festland als an Häfen gewöhnt. Dennoch sind die Transfers in einem Beiboot mit Kindern immer langwierig und manchmal auch gefährlich. Wenn der Wind weht oder es regnet, ist der Gang an Land sehr beschwerlich. Stellen Sie sich also die Stimmung an Bord vor, wenn man mehrere Tage hintereinander eingeschlossen ist und das Land in der Nähe istâeuros¦

Der ideale Überwinterungsplatz verfügt über einen gut geschützten Steg.

Un ponton tranquille comme à Tobermory
Ein ruhiger Steg wie in Tobermory

Für ein angemessenes Budget

Wer von einem Ponton spricht, meint in der Regel auch Hafengebühren. Da das Reisebudget nicht erweiterbar ist, sollten die Kosten sehr moderat gehalten werden.

Der ideale Überwinterungsort ist ein Hafen, der vor allem in der Nebensaison angemessene Gebühren erhebt.

Eine Schule in der Nähe

Unterricht in der Familie ist gut auf Reisen. Auf Arthur läuft die Schule ziemlich gut oder zumindest nicht allzu schlecht. Aber so sinnvoll die Schule beim Segeln auch ist, so wenig Spaß macht die Schule am Steg.

Man muss auch bedenken, dass die Schule eine gute Halbtagsstelle für die Eltern einnimmt. Das ist nicht zu vernachlässigen.

Der ideale Überwinterungsort bietet daher einen Kindergarten und eine Grundschule, die sich in unmittelbarer Nähe befinden oder durch öffentliche Verkehrsmittel verbunden sind.

L'école en bateau prend beaucoup de temps
Die Schule auf dem Boot ist sehr zeitaufwendig

In Ermangelung einer Schule, Mannschaften in der gleichen Situation

In Ermangelung einer erreichbaren Schule, z. B. bei einer Überwinterung in einem Land außerhalb Frankreichs, wäre es sinnvoll, in der Nähe anderer Boote mit ähnlichen Anliegen zu sein. Die Schule zu zweit oder mit mehreren Familien zu organisieren, ist viel weniger aufwändig als allein.

Andererseits brauchen Kinder auch Interaktionen mit anderen Kindern und anderen Menschen im Allgemeinen, und das gilt auch für Erwachsene!

Les enfants aimeraient bien quelques amis pour jouer
Kinder hätten gerne ein paar Freunde zum Spielen

Eine Baustelle in der Nähe

Von Anfang an war ein zweiter Bauabschnitt auf Arthur während der Winterzeit geplant. Viele Verbesserungsprojekte bleiben noch auf der to do Liste .

Außerdem muss das Problem des Öllecks gelöst werden, was bedeutet, dass das Boot für eine Weile aus dem Wasser geholt werden muss. Eine gute Verkleidung wäre auch nicht schlecht. Da unser Segelboot fast 15 Meter lang ist und 18-20 Tonnen wiegt, können wir es nicht einfach irgendwo kranen lassen.

Es muss also ein Ort gefunden werden, der groß genug ist, um Arthur einige Tage trocken zu legen, und an dem die Arbeiten durchgeführt werden können.

Ein Ort, der nicht zu kalt und nicht zu weit weg ist

Das Leben auf einem Boot in der Kälte ist oft komplizierter als in der Wärme. Selbst in einem gut isolierten Boot machen Probleme mit Kondenswasser und Feuchtigkeit den Alltag zur Qual. Wenn die Heizung an Bord gut funktioniert, ist außerdem der Dieselverbrauch während eines ganzen Winters nicht zu vernachlässigen.

Der ideale Überwinterungsort befindet sich an einem gemäßigten Ort, an dem das Thermometer nicht oder nur selten unter den Gefrierpunkt fällt. Er sollte auch so beschaffen sein, dass wir nach dem Winter leicht wieder in den Norden fahren können.

Des transferts en annexe parfois compliqués
Manchmal komplizierte Transfers im Anhang

Was zu tanken

Eine fünfköpfige Familie verbraucht natürlich viel. Wir können viele Lebensmittel auf Arthur lagern, aber wir müssen trotzdem regelmäßig frische Lebensmittel kaufen.

Der ideale Überwinterungsort sollte daher die Möglichkeit bieten, Lebensmittel zu Fuß einzukaufen.

Des repas familiaux, ça consomme !
Familienmahlzeiten verbrauchen!

Zugängliche Verkehrsmittel

Während des Segelns sind die Gelegenheiten, Familie und Freunde zu sehen, oft selten und kompliziert. Die Überwinterung kann daher der richtige Zeitpunkt sein, um Gäste an Bord willkommen zu heißen oder für einige Wochen zur Familie zurückzukehren.

Der ideale Überwinterungsort sollte sich daher in der Nähe von Verkehrsmitteln befinden, mit denen man reisen kann. In Frankreich bedeutet dies in der Nähe eines Bahnhofs. Im Ausland bedeutet dies in der Nähe eines Flughafens oder in Busreichweite eines Flughafens. Bei mehreren kleinen Kindern sollten die Fahrten relativ einfach bleiben, um realistisch zu sein.

Zum Arbeiten

Last but not least: Da das Leben "an Land" unzählige Ausgaben verursacht, wird der ideale Überwinterungsort auch die Möglichkeit bieten, zu arbeiten. Das bedeutet bereits eine gute Internetverbindung und - warum nicht - berufliche Chancen.

Gibt es den idealen Überwinterungsort? Wir arbeiten daran und jede gute Idee ist willkommen!

Bericht
1 Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
2 Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
3 Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
4 Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
5 Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
6 Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
7 Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
8 Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
9 Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
10 Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
11 Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
12 Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
13 Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
14 Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
15 Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
16 Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
17 Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
18 Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
19 Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
20 Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
21 Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
22 Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
23 Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
24 Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
25 6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
Weitere Artikel zum Thema