6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison

Das Segelboot Arthur vor Anker

Auf dieser Familienreise durch Irland und Schottland hat Arthurs Crew die gesamte Ausrüstung und das Segelboot bei fast jedem Wetter getestet. Wie sieht es am Ende der sechsmonatigen Segelreise mit Bruch, Verlust und Beschädigung der Ausrüstung aus?

Wegen des Covids und der anschließenden Arbeiten am Schiff konnten wir erst bei der Abfahrt nach Norden damit beginnen, unsere Segelyacht Arthur auf dem Wasser zu testen. Die ersten sechs Monate unserer Reise waren also teilweise eine Gelegenheit, die Funktionstüchtigkeit der gesamten Ausrüstung zu überprüfen, Schwächen zu erkennen und zu beheben, aber auch kaputt zu machen, was kaputt sein sollte. Hier ist also eine Bilanz, die Reisewilligen als Inspiration dienen kann.

Réparation du guindeau au mouillage
Reparatur der Ankerwinde am Ankerplatz

Seite der Verschlechterung

Während des Segelns leidet die Ausrüstung. Wind, Feuchtigkeit und die Bewegungen des Bootes beschädigen die Ausrüstung schnell, selbst wenn man sie gut pflegt. Wir haben also unseren Anteil an Ausrüstung, die überholt, gepflegt und repariert werden muss, aber nicht so viel, wie wir uns vorgestellt haben.

Die Ankerwinde hat während unserer Reise viel gearbeitet, da wir nicht so oft in den Hafen fahren und lieber an Schaustellerankern ankern. Die Schraube, die den Kettenabnehmer hielt, brach, was wahrscheinlich zu einer starken Beanspruchung und einem anschließenden Ölaustritt am Spinnakergelenk führte. Die Ankerwinde muss also dringend überholt werden. Sie funktioniert jedoch völlig problemlos.

Wir haben ein weiteres Ölleck an der Motorwelle des Segelboots zu beklagen. Es ist wahrscheinlich, dass dieses Leck schon vor unserer Abreise bestand, wir es aber nicht entdeckt haben, weil wir vorher nicht mit dem Boot gesegelt sind. Es hat sich während unserer Segeltouren leicht vergrößert, so dass ein Eingriff erforderlich ist, um das Problem endgültig zu beheben.

Die anodische Farbe, die wir zum Schutz von Arthurs Aluminiumrumpf verwendet haben, lässt in Bezug auf ihre Antifouling-Eigenschaften - oder besser gesagt, auf ihre fehlenden Antifouling-Eigenschaften - wirklich zu wünschen übrig. Ein Jahr nach dem Umbau des Segelbootes haben wir ein ganzes Ökosystem aus Algen und Muscheln mit uns herumgeschleppt

Schließlich war uns nicht klar, dass der Autopilot nicht funktionierte. Wir mussten also in den ersten Wochen der Navigation einen Pypilot von Hand erstellen . Dieser hat unsere Reise gerettet, denn es ist wirklich schwierig, mit einer kleinen Crew und kleinen Kindern an Bord lange Segeltörns ohne Autopilot zu machen.

Montage d'un Pypilot en cours de route
Montage eines Pypiloten während der Fahrt

Verlustseite

Was die Verluste betrifft, so waren wir überrascht, als wir eines Tages das Verschwinden eines Fenders entdeckten, obwohl die Wetterbedingungen gut waren und es keinen wirklichen Grund für seinen Verlust gab. Wahrscheinlich war sie nicht richtig am Heckbalkon verankert und rutschte schließlich ab.

Den richtigen Platz für die Aufbewahrung der Stoßzähne zu finden, bereitet oft Kopfzerbrechen, damit sie nicht im Weg sind. Jetzt hängen unsere Stoßzähne am Handlauf des Cockpits über den Gangway, so dass so etwas nicht mehr vorkommt.

Ebenso ist ein Bootshaken ohne wirklichen Grund von Bord verschwunden. Da er normalerweise im Cockpit gut geschützt war, wurde er möglicherweise nach dem Gebrauch nicht weggeräumt und landete bei starkem Wellengang im Wasser.

Der Propeller des Beibootmotors löste sich in Schottland bei Ebbe, als wir es versäumten, den Motor hochzuheben. Bei dieser Gelegenheit verloren wir das Teil, mit dem der Propeller befestigt war. Wir waren also gezwungen, den Propeller mit Epoxidkleber zu reparieren, damit er wieder hält.

Diese drei Vorfälle waren aller Wahrscheinlichkeit nach auf Unachtsamkeiten oder kleine Nachlässigkeiten unsererseits zurückzuführen: Probleme beim Verstauen, falsch angezogene Knoten, nicht hochgezogener Motoreuros¦ Sie hatten glücklicherweise keine großen Folgen, aber die Lektion ist, dass auf einem Boot jede kleine Vergesslichkeit oder Faulheit Auswirkungen hat.

La défunte pompe à eau douce
Die verstorbene Süßwasserpumpe

Schrottplatzseite

Letztendlich ging zum Glück nur wenig kaputt. Man muss dazu sagen, dass wir nach sechs Monaten Bauzeit die defekten Geräte erneuert hatten. Daher hatten wir nur wenige Zwischenfälle zu beklagen.

Erstens unsere Genua, die schon bei der ersten Ausfahrt riss . Sie war alt und stark beschädigt. Sein baldiges Ende war absehbar, da wir bereits eine neue Genua bestellt hatten und auf deren Erhalt warteten. Der Verlust des Segels schmerzte uns also nicht allzu sehr, auch wenn wir es lieber noch ein paar Wochen behalten und als Backup aufbewahrt hätten.

Das zweite Gerät, das seinen Geist aufgab, war die elektrische Pumpe des Frischwassersystems. Sie war eine der wenigen elektrischen Geräte, die wir während der Bauarbeiten nicht erneuert hatten, da sie in einem zufriedenstellenden Zustand zu sein schien. Als sie undicht wurde und die Membran durchstoßen wurde, hatten wir keine andere Wahl, als sie durch eine neue zu ersetzen.

Auf der Seite des Beibootes brach die Schaufel eines Ruders ab, als wir versuchten, ein stürmisches Ufer zu verlassen.

Wir haben nun also einige Monate vor uns, um über den Winter zu reparieren, was repariert werden muss, und zu ersetzen, was verloren gegangen ist!

Bericht
1 Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
2 Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
3 Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
4 Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
5 Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
6 Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
7 Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
8 Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
9 Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
10 Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
11 Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
12 Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
13 Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
14 Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
15 Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
16 Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
17 Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
18 Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
19 Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
20 Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
21 Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
22 Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
23 Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
24 Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
25 6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
Weitere Artikel zum Thema