Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen

Schifffahrt von der Reede von Brest nach Scilly

Erste Überfahrt für Arthur, auf dem Weg nach Norden. Er macht sich bereit, den Ärmelkanal in Richtung Scilly zu überqueren. Eine Navigation von mindestens 24 Stunden lässt sich nicht improvisieren. Wir brauchen nicht weniger als zwei Tage, um sie vorzubereiten, damit alles so reibungslos wie möglich abläuft. Ein Überblick über die Vorbereitungen

Seit Tagen suchen wir den Wetterbericht ab und warten auf ein Fenster, das uns erlaubt, den Ärmelkanal zu überqueren, nach Cornwall, Scilly oder auch an die irische Küste. Zu Ehren unserer Abreise aus Frankreich kleben wir eine große Karte in das Quadrat, damit die Kinder unsere Reise verfolgen können.

Une carte du monde pour suivre notre périple
Eine Weltkarte, um unsere Reise zu verfolgen

Das Wetter, das unumgängliche Element

Nachdem wir das Wetter mit mehreren Wetterapps und GRIB-Dateien erfasst haben, schauen wir uns auf OpenCPN die verschiedenen möglichen Ziele unter Berücksichtigung des Windes an. Wir legen Routen fest und schauen durch Extrapolation unserer Geschwindigkeit, was wir in der von Aeolus angebotenen Zeit erreichen können.

Les fichiers GRIB
Die GRIB-Dateien

Anschließend verfeinern wir die potenziellen Ankerplätze mithilfe anderer Kartensoftware und Satellitenbildern, um den Meeresboden zu sehen. Da wir bereits in diesem Gebiet gesegelt sind, verfügen wir auch über eine gute Informations- und Dokumentationsgrundlage (Reiseführer und Karten).

Ein großes Aufräumen vor der Abreise

Leider vergeht die Zeit und das Wetter ist nicht sehr günstig. Schließlich positionieren wir uns in einem kurzen Windfenster von Ost bis Nordost, um bis zu den Scilly-Inseln im Südwesten Englands aufzusteigen. Dann beginnen wir mit den Vorbereitungen für die Abreise.

Im Idealfall wäre das Boot immer perfekt aufgeräumt und wir müssten nur wenig Zeit aufwenden, um losfahren zu können. Aber das ist (überraschenderweise) nicht der Fall. Egal, wie viel wir aufräumen, irgendwann kommt das Chaos!

Während der Überfahrt darf sich nichts bewegen

Wir brauchen also einen ganzen Tag, bis das Boot komplett aufgeräumt ist und alle Sachen sicher verstaut sind. Wir müssen sogar ein Netz anbringen, um die Werkzeugkisten zu sichern, die vorübergehend in der Gangwaykoje untergebracht sind.

Un filet ajouté pour caler les outils
Ein Netz hinzugefügt, um die Werkzeuge zu verkeilen

Auch das Deck wird vollständig von allem gesäubert, was wir darauf gestapelt hatten. Der Barmherzigkeitsanker fügt das Boot unter Tristans Koje wieder ein, um das Gewicht besser zu verteilen. Der Mastfuß wird freigelegt, damit wir vom Salon aus eine gute Sicht auf das Vorschiff haben.

Ein letzter Gang an Land vor der Abreise

Der zweite Tag ist den Vorbereitungen für die Abreise als solche gewidmet. An Land müssen wir Brot und frische Lebensmittel für ein paar Tage einkaufen, aber auch den Müll und das Glas entsorgen. Die Kinder bitten außerdem darum, eine Weile am Strand bleiben zu dürfen, um sich die Beine zu vertreten.

Wie man sich das Leben beim Surfen leichter machen kann

Dann müssen wir Mahlzeiten im Voraus zubereiten, da man nie weiß, ob das Kochen während der Fahrt möglich sein wird. Wir verwandeln auch das Sofa in eine Wachkoje für die Nacht. Die Betten der Kinder werden von allem Überflüssigen befreit und gut mit Matratzenschonern ausgestattet, denn es gibt nichts Schlimmeres als Seekrankheit, die sich über die gesamte Bettwäsche ausbreitet...

La couchette de quart
Die vierte Koje

Wir achten auch darauf, dass wir Bücher, Snacks und warme Getränke zur Verfügung haben. Da es vor allem in der Nacht nicht warm ist, werden neben Fleecejacken auch Mützen getragen. Und die Pavillons werden für die Ankunft im Ausland vorbereitet!

Die obligatorischen Überprüfungen

Für die Navigation müssen wir auch daran denken, alle Geräte aufzuladen: Tablets, Telefone, tragbares VHF, externe Batterien und Taschenlampen. Wie bei jeder Abfahrt achten wir auch darauf, den Dieselstand im Haupttank, den Ölstand des Motors und der Propellerwelle, die Batterie und die Funktion der Instrumente zu überprüfen. Wir nehmen uns die Zeit, die Lichter des Bootes zu kontrollieren, da wir bei Nacht losfahren.

Und auch die Sicherheit

Was die Sicherheit angeht, müssen Sie die Schwimmwesten mit den Leinen ausstatten und individuelle Notsignalgeber in den Taschen der Regenmäntel sowie Blitzlampen hinzufügen. Das ist zwar etwas unhandlich, aber auch beruhigend! Wir würden auch gerne eine Überfahrtmeldung bei der CROSS machen, aber da wir unter Zeitdruck stehen, lassen wir diesen Schritt aus.

Le capitaine à la barre
Der Kapitän am Ruder

Kurz gesagt, unsere zwei Tage der Vorbereitung sind schnell vorbei, denn wir müssen am Abend starten, um mit der günstigen Strömung in die Engstelle der Reede von Brest hinauszufahren und den guten Wind der Nacht zu nutzen. Auf zu den Scilly-Inseln!

Départ à la tombée du jour
Abreise bei Sonnenuntergang
Bericht
1 Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
2 Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
3 Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
4 Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
5 Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
6 Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
7 Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
8 Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
9 Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
10 Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
11 Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
12 Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
13 Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
14 Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
15 Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
16 Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
17 Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
18 Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
19 Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
20 Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
21 Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
22 Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
23 Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
24 Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
25 6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
Weitere Artikel zum Thema