Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben

Durchfahrt durch die Schleuse von Arzal © Anne-Sophie Ponçon

Nach dem Kauf unseres neuen Segelboots und sechs Monaten intensiver Vorbereitung ist Arthur nun endlich bereit, in See zu stechen! Aber sind wir trotz unserer Hochseeerfahrung auch bereit? Es ist schon eine Weile her, dass wir gesegelt sind. Diese erste Fahrt, die nicht ganz nach Plan verlaufen ist, ist eine gute Gelegenheit, alle Fehler, die wir gemacht haben, zu überprüfen.

Anne-Sophie und ihr Mann segeln mit ihren drei Kindern. Sie haben gerade ein Einrumpfboot aus Aluminium gekauft und wollen damit in die nordischen Länder segeln. Sie sind keine Anfänger und haben bereits zahlreiche Hochseesegelreisen hinter sich, darunter eine Atlantikumrundung in 1,5 Jahren. Und doch hielt die erste Fahrt zwischen Arzal an der Vilaine und dem Golf von Morbihan einige Überraschungen bereit.

Schlecht positionierte Verteidigung

Wir fahren um 16 Uhr bei Flut in die Schleuse. Das Wetter ist gut, aber der Wind nimmt zu und weht mit etwa 20 Knoten von Steuerbord achtern. Um das Manövrieren zu erleichtern, beschließen wir, uns rechts in die Schleuse zu stellen, damit wir beim Verlassen der Schleuse nicht durch den Wind am Kai festkleben.

Leider verpassten wir aufgrund des Windes das Manöver nur knapp und wurden auf die linke Seite der Schleuse gedrückt, genau dort, wo wir nicht landen wollten. Die Fender auf der Steuerbordseite befanden sich auf der richtigen Höhe, auf der Backbordseite waren sie jedoch etwas zu niedrig für den Kai positioniert. Das Freibord des Segelboots ist nur knapp berührt.

Ein überragender Motor eines Beibootes

Sobald die Schleuse geöffnet ist, müssen wir uns auf den Bootshaken stützen, um vom Kai wegzukommen. Allerdings nicht genug, um zu verhindern, dass der Elektromotor des Beibootes, der zu weit nach Backbord ragt, ein paar Eurofuss über den Kai raspelt Aua! Kein Schaden, aber ein bisschen Stress.

Ein vergessenes Bullauge

Sobald wir im Fahrwasser sind, rollen wir ein wenig Genua aus. Bei der ersten Halse stellen wir fest, dass wir vergessen haben, das vordere Bullauge zu schließen, da wir sonst Gefahr laufen, dass sich unsere Schot verfangen könnte oder sogar ein Wasserpaket auf die Koje des Letztgeborenen fällteuros

Unaufgeräumte Sachen

Arthur kränkelt ein wenig und seltsame Geräusche im Boot zeigen uns, dass einige Dinge ein wenig zu frei herumlaufen. Eine Auflaufform, die nach dem Abwasch nicht richtig weggeräumt wurde, hat sich ins Innere verzogen!

Eine zu spät eingerollte Genua

Sobald wir in der Bucht sind, nimmt der Wind zu und die Böen erreichen 30 bis 35 Knoten. Ein bisschen zu viel für unsere alte, müde Genua, die beim Einrollen reißt! Zum Glück haben wir eine neue bestellt, um die erste in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Trotzdem sind wir ein wenig enttäuscht.

Eine etwas ungenaue Gezeitenberechnung

Als wir an unserem Ankerplatz ankommen, beschließen wir, so nah wie möglich am Strand zu ankern. Das ist möglich, da unser Boot eine beschwerte Jolle ist. Nachdem wir angehalten haben, berechnen wir die Gezeiten erneut. Am tiefsten Punkt werden wir nur noch 30 cm unter dem Rumpf haben, das ist nicht viel. Der Kapitän schläft erst ein, wenn er sicher ist, dass die Flut wieder ansteigt, ohne dass wir einen Euro berührt haben

Eine Bilanz des Ausfluges Lehrer

Am Ende kommen wir ohne größere Schäden davon, abgesehen von der Genua, die ihren Dienst ein paar Tage zu früh beendet hat. Aber dieser Ausflug erinnert uns daran, dass jedes Detail zählt und dass ein Unfall schnell passieren kann.

Bericht
1 Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
Arthur: Ein DALU 47 vorbereitet, um mit den Walen ins Eis zu segeln!
2 Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
Ist es eine gute Idee, sein Boot zu renovieren und gleichzeitig mit seiner Familie an Bord zu leben?
3 Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
Erste Navigation nach einer langen Pause: Alle Fehler, die wir gemacht haben
4 Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
Golf von Morbihan, sonniger Zwischenstopp in Le Bono für einen kleinen Besuch bei Moitessier!
5 Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
Segelspaß außerhalb der Saison auf den Inseln der Südbretagne
6 Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
Zwischenstopp in Concarneau: Unser Segelboot ertrinkt fast im Süßwasser!
7 Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
Auf dem Weg nach Sein entdecken wir ein treibendes Objekt und melden es dem CROSS
8 Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
Schule auf dem Boot: Die Verwaltung holt uns bei einem erzwungenen Zwischenstopp in Morgat ein
9 Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
Zwischenstopp in Brest: Unerwartete Begegnung und heikles Manöver im Schlosshafen
10 Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
Segelbootfahrt von mehr als 24 Stunden, die unumgänglichen Vorbereitungen
11 Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
Auf dem Weg zu den Scilly-Inseln wird unser Segelboot vom Militär umgeleitet
12 Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
Die Scilly in den Farben des Jubiläums der Königin von England für Arthurs Zwischenstopp
13 Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
Überfahrt Scilly-Irland, eine perfekte Navigation mit Delfinen
14 Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
Eine Fahrt entlang der Ostküste Irlands mit einigen Ankerplätzen und Besichtigungen
15 Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
Schifffahrt von Gigha nach Jura: Ende gut, alles gut - trotz störrischer Ankerwinde!
16 Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
Widerspenstige Ankerwinde: eine heikle Reparatur, die am Ankerplatz durchgeführt werden muss
17 Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
Ein Bootsunfall endet mit einem Hubschraubereinsatz
18 Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
Eine typisch schottische Navigation: Windsprünge und sehr unruhiges Wetter!
19 Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
Können Begegnungen auf einem Segelboot dauerhafte Freundschaften schaffen?
20 Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
Überwintern auf dem Schiff: Wo findet man den richtigen Anlaufpunkt zum Überwintern?
21 Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
Sintflut vor Irland: Arthur lobt die Langsamkeit beim Bootfahren
22 Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
Nordirland: Eine Strömung, die sich als tückisch erweisen kann...
23 Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
Schulanfang im Boot: Die Höhen und Tiefen des Unterrichts in der Familie
24 Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
Ein Jahr Leben an Bord von Arthur: Erste Bilanz des Lebens auf einem Segelboot mit der Familie
25 6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
6 Monate auf dem Wasser: Die materielle Bilanz einer Bootssaison
Weitere Artikel zum Thema