Test / Navigation und Programm der Silent Yachts 55 E-power+, die geräuschlos und ohne Umweltverschmutzung segeln

Wir haben die Silent Yachts 55 E-power+ in der Bucht von Cannes bei leichtem Wind ausprobiert. Die im Vergleich zu den ersten beiden Versionen stärkere Motorisierung hat uns überzeugt, ohne CO²-Emissionen zu fahren.

Die stärkste Motorisierung

Die Stille Yachten 55 ist in drei verschiedenen Leistungsversionen erhältlich:

  • 2 x 30 kW mit 20 kW Generator
  • E-Leistung mit 2 x 135 kW mit 100-kW-Generator
  • E-power+ mit 2 x 250 kW mit einem 100-kW-Generator und einer 210-kWh-Batteriebank.

Die Solarenergie wird von etwa 30 Solarpaneelen mit einer Spitzenleistung von 10kW geliefert. Das bedeutet, dass an einem schönen Sommertag die Aufladung etwa 100 kW erreichen kann. Wenn man bedenkt, dass in der ersten und letzten Stunde des Tages der Strahlungswinkel von weniger als 20° nicht ausreicht, ist die maximale Wiederaufladung im Sommer effizienter und an Tagen mit hoher Bewölkung viel weniger effizient.

Essais en mer du Silent Yachts 55
Seeversuche von Silent Yachts 55

Ein viel interessanteres Potential

Une belle vitesse de pointe.
Schöne Höchstgeschwindigkeit.

Während die ersten beiden Motoren und Energievorräte keine "kohlenstofffreie" Geschwindigkeit von mehr als 4-5 Knoten erlauben und einem eher langsamen Reisemodus entsprechen, verspricht uns diese E-power + Version eine Höchstgeschwindigkeit von 14 Knoten, ermöglicht uns aber vor allem, 8 Knoten über 50 Meilen zu erreichen, ohne den Generator einschalten zu müssen. Da das Drehmoment sofort seine volle Leistung entfaltet, sind Hafenmanöver sehr beruhigend. Sobald wir auf See sind, legen wir ab und überprüfen den Verbrauch auf dem digitalen Kontrollpanel, und wir sehen, dass der Verbrauch exponentiell ist, sobald wir den Griff auf die... Watt drücken. Während im Hafen 2kW benötigt werden, steigt die Nadel, sobald wir eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten erreichen, auf 30 kW und erlaubt nur 5 oder 6 Stunden Navigation. Aber das ist mehr als genug, um die 40 Meilen abzudecken, die normalerweise zwei Anrufe trennen. Und wenn Sie auf 7 Knoten fallen, können Sie allein mit Hilfe der Photovoltaik 15 Stunden lang nach Korsika kreuzen.

Une surveillance depuis le poste de barre
Überwachung von der Steuerstation aus

Ein Brett, das alles kontrolliert

L'électronique en appuie du pilotage.
Die Elektronik unterstützt die Steuerung.

Sobald Sie beschleunigen, bei 10 Knoten, brauchen Sie 100kW und ab 11 Knoten müssen Sie den Generator starten, da der Verbrauch 150kW übersteigt, es sei denn, Sie stellen die Einstellungen am Panel ein. Es ermöglicht Ihnen, die Energie zu beherrschen und zu kontrollieren, sei es für den Antrieb oder das Leben an Bord, aber auch für das Aufladen. Es berechnet auf der Grundlage des momentanen Verbrauchs den richtigen Zeitpunkt für den automatischen Start des Generatorsatzes, so dass ihm nie die Leistung ausgeht. Wenn Sie eine Geschwindigkeit von mehr als 10 Knoten halten, startet der Generator nach einer halben Stunde von selbst, während Sie bei 7 Knoten etwa 15 Stunden vor sich haben. Tatsächlich ist der Verbrauch exponentiell, und ein kleiner Knoten oder einfach nur gegen den Wind zu fahren, kostet viel Energie, daran muss man sich gewöhnen.

Eine Offshore-Kreuzfahrtautonomie

Weitere Artikel zum Thema