Geliefert mit Sonnenkollektoren
Die Standardversion des Stille Yachten 55 ist mit dem ersten 2 x 30 kW-Motor und einem 25 kWh-Generator ausgestattet. Es umfasst 50 m² Sonnenkollektoren und einige Komforteinrichtungen wie elektrische Toiletten. Sein Preis, der auf 1.394.000 Euro ohne Mehrwertsteuer festgelegt wurde, muss jedoch durch wesentliche Optionen ergänzt werden, wie Elektronik oder Haushaltsgeräte und einige andere, die das Boot radikal verändern können. So ist es beispielsweise möglich, für 146.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) eine Segelboottakelung mit allen Beschlägen und strukturellen Verstärkungen zu bestellen, die zum Segeln mit Windkraft erforderlich sind. Ein dieselelektrischer Hybridmotor von Steyr, der die Silent 55 mit 20 Knoten für 105.000 Euro ex MWSt. antreiben kann, ist ebenfalls möglich, aber warum dann nicht auch den Namen ändern?

Die Optionen, die das Boot attraktiv machen
Um das Boot sehr attraktiv zu machen, besteht auf Wunsch die Möglichkeit, aus bestimmten Holzarten wie burmesischem Teak oder amerikanischem Ahorn zu wählen und aus einer Auswahl an Stoffen und Leder zu wählen. Aber die wirkliche Option, die das Boot so interessant macht, ist seine E-power+-Motorisierung, die es diesem Katamaran mit seinen beiden 250-kW-Motoren, seinem Lithium-Batterie-Pack und seinem großen Generator erlaubt, die Trawler mit einer Reisegeschwindigkeit zwischen 7 und 8 Knoten zu spielen, aber ohne jemals Kohlenstoff in die Atmosphäre abzugeben und in einer sehr angenehmen Stille. Selbst wenn die Motoren unter den Fußböden der Achterkabinen untergebracht sind, hört man im Wasser mehr den Lärm der Propellerblätter als den der Motoren. Der Preis unserer Version betrug 1.906.893 Euro ohne Mehrwertsteuer und sie war sehr vollständig.

Was ist mit dem Wettbewerb?
Kein anderer Hersteller hat bisher so viel in das 100% elektrische Konzept investiert wie Silent Yachts, was erklärt, warum die österreichische Werft in diesem Bereich einen Schritt voraus ist. Dies ist ein großer Vorteil, denn die Entwicklung und Zuverlässigkeit der Antriebs- und Energieversorgungssysteme ist keine Kleinigkeit. Sunreef will mit seiner neuen "Eco-Yachts"-Reihe mit einem 60-Fuß- und selbst entwickelten Solarpanelsystemen beginnen. Mit einem klassischen Thermomotor bieten der Leopard 53 Power Cat und die Privilège Euphorie 5 mehr oder weniger gleichwertige Leistungen mit einem besseren Finish für die zweite und mehr Modularität für die erste. Die Räume auf der Flybridge, die von den Zwängen der Sonnenkollektoren befreit sind, sind viel größer. Ihr Preis ist viel niedriger, aber auch die solide und fossil-abhängige Konfiguration ist weit entfernt vom Konzept des Ökostillen.