Die 5 Sinne der Matrosen

Im Rennsport behaupten die Skipper mehr als irgendwo sonst, ihre fünf Sinne wachsam zu haben. Es sind die Sicht und der Klang, die sie am meisten nutzen, um ihr Segeln zu optimieren. Was sie durch Berührung, Geschmack und Lodorat empfinden, ändert sich auch im Verhältnis zu ihren irdischen Empfindungen. Und eine Art sechster Sinn, der sie vor Gefahren warnt, erlaubt es ihnen oft, mit ihren Ängsten so gut wie möglich umzugehen. Über Leistung, Strategie, Technologie hinaus liefern sie hier ihre sensorischen Erinnerungen.

Was sieht Louis Burton im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview
Interview

Was sieht Yannick Bestaven in diesem Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Welche Erfahrungen hat Isabelle Joschke im Rennsport gesammelt? Gefühle und Angst...

Interview

Wie nehmen Segler ihre 5 Sinne während einer Regatta wahr? - Arnaud Boissières

Interview

Was sieht Romain Attanasio im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Wie lebt Manuel Cousin im Rennen? Gefühle und Angst

Was sieht Elodie Bonafous im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Was sieht Luce Molinier im Rennen? Gefühle und Angst...

Wie lebt Sebastian Rogues im Rennen? Gefühle und Angst

Was sieht Pierre-Louis Attwell im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Wie nehmen Segler ihre 5 Sinne während einer Regatta wahr? Alan Roura

Was sieht Aurélien Ducroz in den Rennen? Empfindungen und Angst

Interview

Wie sieht das Leben von Mathieu Claveau im Rennen aus? Gefühle und Angst...

Interview

Was erlebt Stéphane Le Diraison während des Rennens? Empfindungen und Angst...

Interview

Was sieht Charles-Louis Mourruau im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Wie lebt Morgane Ursault Poupon im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Was sieht Thibaut Vauchel-Camus im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Was sieht Jean-Baptiste Daramy im Rennen? Gefühle und Angst...

Interview

Wie nehmen Segler ihre 5 Sinne während einer Regatta wahr? - Tom Laperche

Interview

Wie nehmen Segler ihre 5 Sinne während einer Regatta wahr? - Gilles Lamiré