Hugo wird am nächsten Mini-Transat an Bord eines Maxi 650 teilnehmen, der vom Architekten David Raison entworfen und von der bretonischen Werft IDB Marine gebaut wurde. Im Gegensatz zu den meisten Mini 6.50er Jahren hat sein Boot einen runden Bug.
Er erklärt in seinem Video die Wahl eines Scows, eine Form, die es seit Jahren gibt und die sich in der Klasse40 (Crédit Mutuel von Ian Lipinski) oder etwas leichter in IMOCA (L'Occitane en Provence von Armel Tripon) entwickelt, wobei der Maßstab besonders streng ist.
Denn wenn bei Mini das Messgerät die Abmessungen des Bootes bestimmt, ist es offener für die Rumpfform. Und für Hugo hat der Kahn den Vorteil, dass er die benetzte Oberfläche reduziert und dadurch besser auf dem Wasser gleiten kann. Neben der Leistung trägt diese Bugform auch dazu bei, das Boot relativ trocken und damit effizienter zu halten.